Allgemeine Geschäftsbedingungen
Unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen sind mit Absenden Ihrer Bestellung verbindlich.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (Stand: 1. Juli 2014) der Museumsshop Narrenschopf GbR
(shop.vsan.de)
Informationen für Verbraucher bei Fernabsatzverträgen sowie Informationen bei Verträgen im elektronischen Geschäftsverkehr
§ 1 Geltungsbereich und Vertragspartner
Für Geschäftsbeziehungen zu dem Besteller gelten bei Bestellungen über den Internetshop die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
Ihr Vertragspartner für alle Bestellungen ist die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte e.V., Verein Narrenschopf Bad Dürrheim e.V. GbR
(ladungsfähige Anschrift siehe Ende der AGB).
§ 2 Vertragsschluss
Die Darstellung unserer Produkte in unserem Internetauftritt beinhaltet lediglich eine Aufforderung an den Kunden zur Abgabe eines Vertragsangebotes.
Indem der Kunde eine Bestellung absendet, gibt er ein Angebot im Sinne des § 145 BGB ab. Der Kunde erhält eine Bestätigung des Empfangs der Bestellung per e-Mail. Auf mögliche Fehler in den Angaben zum Sortiment auf unserer Internetseite werden wir den Kunden ggf. gesondert hinweisen und ihm ein
entsprechendes Gegenangebot unterbreiten.
Der Kunde verzichtet auf den Zugang einer Annahmeerklärung, § 151 S.1 BGB. Der Vertrag mit uns kommt zustande, wenn wir das Angebot des Kunden innerhalb von 10 Tagen schriftlich oder in Textform annehmen oder die bestellte Ware übersenden oder der Kunde Vorkasse leistet. Für den Fall der vereinbarten Zahlungsart Vorkasse erklären wir die Annahme des Vertrages zu dem Zeitpunkt,
in dem der Kunde Vorkasse leistet, wenn die Zahlung innerhalb von 10 Tagen nach Absendung der Bestellung erfolgt.
§ 3 Widerrufsbelehrung
Widerrufsbelehrung für Verbraucher
Die Widerrufsbelehrung finden Sie in der aktuell gültigen Form auf shop.vsan.de, Sie erhalten diese zudem mit der Bestellbestätigung zugesandt.
§ 4 Kostentragung der regelmäßigen Kosten der Rücksendung in Falle der Ausübung des Widerrufsrechtes
Sie haben die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferten Ware der bestellten entspricht. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei.
§ 5 Produktpreise, Lieferung, Versandkosten, Gefahrenübergang
a) Produktpreise
Alle Preisangaben sind Endverbraucherpreise und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer (7 % bzw.19 %). Sie verstehen sich zuzüglich Versandkosten. Es gilt der Preis zum Zeitpunkt der Bestellung.
b) Lieferung
Bestellungen und Lieferungen sind nur innerhalb Deutschlands, Österreichs und der Schweiz möglich.
Soweit einzelne Artikel nicht sofort lieferbar sind, wird der Besteller hierüber gesondert informiert.
c) Versandkosten
Die Lieferung erfolgt zu den jeweils im Einzelfall ausgewiesenen Versandkosten.
Für Kunden aus der Schweiz: Bitte beachten Sie, dass beim Versand unter Umständen mit erheblichen Zöllen zu rechnen ist. Einzelheiten dazu erfragen Sie bitte bei Ihrem zuständigen Zollamt. Weitere Informationen finden Sie beispielsweise unterhttp://xtares.admin.ch/tares/login/loginFormFiller.do.
d) Gefahrübergang
Sofern der Kunde Verbraucher ist, tragen wir unabhängig von der Versandart in jedem Fall das Versandrisiko. Sofern der Kunde Unternehmer ist, gehen alle Risiken und Gefahren der Versendung auf den Kunden über, sobald die Ware von uns an den beauftragten Logistikpartner übergeben worden ist.
§ 6 Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises unser Eigentum.
§ 7 Zahlungen
Wir bieten Ihnen folgende Zahlungsarten an (Einzelheiten siehe Zahlung):
• per Vorauskasse
• per Rechnung
Die Lieferung erfolgt zu den jeweils im Einzelfall ausgewiesenen Versandkosten.
Für Kunden aus der Schweiz: Bitte beachten Sie, dass beim Versand unter Umständen mit erheblichen Zöllen zu rechnen ist. Einzelheiten dazu erfragen Sie bitte bei Ihrem zuständigen Zollamt. Weitere Informationen finden Sie beispielsweise unterhttp://xtares.admin.ch/tares/login/loginFormFiller.do.
d) Gefahrübergang
Sofern der Kunde Verbraucher ist, tragen wir unabhängig von der Versandart in jedem Fall das Versandrisiko. Sofern der Kunde Unternehmer ist, gehen alle Risiken und Gefahren der Versendung auf den Kunden über, sobald die Ware von uns an den beauftragten Logistikpartner übergeben worden ist.
§ 6 Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises unser Eigentum.
§ 7 Zahlungen
Wir bieten Ihnen folgende Zahlungsarten an (Einzelheiten siehe Zahlung):
• per Vorauskasse
• per Rechnung
• per Zahlungsanbieter PayPal
Es werden nur die im Rahmen des Bestellvorgangs dem Kunden jeweils angezeigten Zahlungsarten akzeptiert.
§ 8 Gewährleistung
a) Regelungen beim Verkauf von Neuware
Beim Verkauf von Neuware gelten die gesetzlichen Gewährleistungsregelungen des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB). Ist der Kauf für beide Teile ein Handelsgeschäft, bleiben die Regelungen des HGB unberührt.
b) Regelungen beim Verkauf von Gebrauchtware
b) Regelungen beim Verkauf von Gebrauchtware
Unabhängig von den nachfolgenden Regelungen zur Verkürzung der Gewährleistungsfrist bei gebrauchter Ware bleibt die Verjährung von Schadenersatzansprüchen bei Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung unsererseits oder auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung unseres gesetzlichen Vertreters
oder Erfüllungshilfen beruhen, unberührt. Des weiteren bleibt unabhängig von den nachfolgenden Regelungen zur Verkürzung der Gewährleistungsfrist bei gebrauchter Ware die Verjährung von Schadenersatzansprüchen bei sonstigen Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung unsererseits oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung
unseres gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungshilfen beruhen, unberührt.
Ebenfalls unberührt bleibt eine etwaige Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz.
Im Übrigen gilt für gebrauchte Ware eine Gewährleistung von einem Jahr, wenn der Kunde Verbraucher ist. Die Gewährleistung für gebrauchte Ware ist im Übrigen ausgeschlossen, wenn der Kunde Unternehmer ist. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Regelungen des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB). Ist der Kauf für beide Teile ein Handelsgeschäft, bleiben die Regelungen des HGB unberührt.
§ 9 Informationen für Verbraucher bei Fernabsatzverträgen sowie Kundeninformationen bei Verträgen im elektronischen Geschäftsverkehr
a) Speziellen und vorstehend nicht erwähnten Verhaltenskodizes unterliegen wir nicht.
b) Sie bestellen in unserem Shop, indem Sie zunächst Artikel in den Warenkorb legen, Ihre Rechnungs- und Lieferdaten inkl. E-Mail-Adresse angeben, damit wir Sie per E-Mail über den Eingang Ihrer Bestellung und Ihr Widerrufsrecht informieren. Im Anschluss wählen Sie bitte die gewünschte Versand- und Zahlart.
Sie können dann auf der Kontrollseite vor dem Button „Bestellung absenden“ die Richtigkeit Ihrer Angaben kontrollieren. Etwaige Eingabefehler bei Abgabe Ihrer Bestellung können Sie bei der abschließenden Bestätigung vor dem Button „Bestellung absenden mit Hilfe der Lösch- und Änderungsfunktion vor Absendung der Bestellung jederzeit korrigieren.
Am Ende klicken Sie auf den Button "Bestellung absenden". Die Information über den Zeitpunkt des Vertragsschlusses finden Sie in § 2 dieser AGB. In welcher Phase des Bestellablaufs Sie sich befinden, können Sie der Anzeige ganz oben auf den Bestellseiten entnehmen.
c) Die wesentlichen Merkmale der von uns angebotenen Waren sowie die Gültigkeitsdauer befristeter Angebote entnehmen Sie bitte den einzelnen Produktbeschreibungen im Rahmen unseres Internetangebots.
d) Die für den Vertragsabschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich Deutsch.
e) Beanstandungen und Gewährleistungsansprüche können Sie unter der in der Anbieterkennzeichnung angegebenen Adresse vorbringen.
f) Den Vertragstext können Sie durch einen Klick auf die rechte Maustaste Ihres Browsers auf Ihren Computer abspeichern oder über die Druckfunktion Ihres Browsers ausdrucken. Der Vertragstext bei Bestellungen in unserem Internetshop ist für den Kunden nicht zugänglich.
Ihre Bestellungen werden bei uns nicht gespeichert und können nach Abschluss des Bestellvorgangs nicht mehr abgerufen werden. Sie können die Bestelldaten aber unmittelbar nach dem Abschicken ausdrucken. Bitte bewahren Sie daher alle Dokumente und Nachrichten, die Sie von uns erhalten, sorgfältig auf.
g) Informationen zur Zahlung, Lieferung oder Erfüllung entnehmen Sie bitte dem Angebot.
h) Im Internetshop werden Sie im Rahmen des Bestellablaufes über Möglichkeiten informiert, Eingabefehler zu erkennen und zu korrigieren.
§ 10 Verschiedenes
a) Auf das Vertragsverhältnis zwischen uns und dem Kunden sowie auf die jeweiligen Geschäftsbedingungen findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Sofern der Kunde Verbraucher ist, bleiben die nach dem Recht des Aufenthaltslandes des Kunden zu Gunsten des Verbrauchers bestehenden geltenden gesetzlichen Regelungen und Rechte von dieser
Vereinbarung unberührt. Die Anwendung von UN-Kaufrecht wird ausgeschlossen.
b) Ausschließlicher Gerichtsstand ist das Gericht unseres Geschäftssitzes soweit der Kunde ein Kaufmann im Sinne des HGB oder einer Körperschaft des öffentlichen Rechts ist. Wir haben das Recht, auch am Sitz des Kunden zu klagen.
§ 11 Anschrift/Impressum
Die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte e.V.,
Verein Narrenschopf Bad Dürrheim e.V. GbR
Tel.: 07726 – 977 601
Fax: 07726 – 977 602
E-Mail: info@narrenschopf.de
Präsident der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte e.V.:
Roland Wehrle
Vorstandsvorsitzender Verein Narrenschopf Bad Dürrheim e.V.:
Johannes Muschal
Umsatzsteuer-ID: DE-272 401 933
Eingetragene Vereine am Amtsgericht Villingen-Schwenningen
Vereinsregister Nr. 549 und Nr .614
Steuernummer: 22056/53506
Telefon: 07726 – 977 601 (Mo.-Fr. von 9-11 Uhr und von 14-16 Uhr)
§ 12 Salvatoresche Klausel
oder Erfüllungshilfen beruhen, unberührt. Des weiteren bleibt unabhängig von den nachfolgenden Regelungen zur Verkürzung der Gewährleistungsfrist bei gebrauchter Ware die Verjährung von Schadenersatzansprüchen bei sonstigen Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung unsererseits oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung
unseres gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungshilfen beruhen, unberührt.
Ebenfalls unberührt bleibt eine etwaige Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz.
Im Übrigen gilt für gebrauchte Ware eine Gewährleistung von einem Jahr, wenn der Kunde Verbraucher ist. Die Gewährleistung für gebrauchte Ware ist im Übrigen ausgeschlossen, wenn der Kunde Unternehmer ist. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Regelungen des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB). Ist der Kauf für beide Teile ein Handelsgeschäft, bleiben die Regelungen des HGB unberührt.
§ 9 Informationen für Verbraucher bei Fernabsatzverträgen sowie Kundeninformationen bei Verträgen im elektronischen Geschäftsverkehr
a) Speziellen und vorstehend nicht erwähnten Verhaltenskodizes unterliegen wir nicht.
b) Sie bestellen in unserem Shop, indem Sie zunächst Artikel in den Warenkorb legen, Ihre Rechnungs- und Lieferdaten inkl. E-Mail-Adresse angeben, damit wir Sie per E-Mail über den Eingang Ihrer Bestellung und Ihr Widerrufsrecht informieren. Im Anschluss wählen Sie bitte die gewünschte Versand- und Zahlart.
Sie können dann auf der Kontrollseite vor dem Button „Bestellung absenden“ die Richtigkeit Ihrer Angaben kontrollieren. Etwaige Eingabefehler bei Abgabe Ihrer Bestellung können Sie bei der abschließenden Bestätigung vor dem Button „Bestellung absenden mit Hilfe der Lösch- und Änderungsfunktion vor Absendung der Bestellung jederzeit korrigieren.
Am Ende klicken Sie auf den Button "Bestellung absenden". Die Information über den Zeitpunkt des Vertragsschlusses finden Sie in § 2 dieser AGB. In welcher Phase des Bestellablaufs Sie sich befinden, können Sie der Anzeige ganz oben auf den Bestellseiten entnehmen.
c) Die wesentlichen Merkmale der von uns angebotenen Waren sowie die Gültigkeitsdauer befristeter Angebote entnehmen Sie bitte den einzelnen Produktbeschreibungen im Rahmen unseres Internetangebots.
d) Die für den Vertragsabschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich Deutsch.
e) Beanstandungen und Gewährleistungsansprüche können Sie unter der in der Anbieterkennzeichnung angegebenen Adresse vorbringen.
f) Den Vertragstext können Sie durch einen Klick auf die rechte Maustaste Ihres Browsers auf Ihren Computer abspeichern oder über die Druckfunktion Ihres Browsers ausdrucken. Der Vertragstext bei Bestellungen in unserem Internetshop ist für den Kunden nicht zugänglich.
Ihre Bestellungen werden bei uns nicht gespeichert und können nach Abschluss des Bestellvorgangs nicht mehr abgerufen werden. Sie können die Bestelldaten aber unmittelbar nach dem Abschicken ausdrucken. Bitte bewahren Sie daher alle Dokumente und Nachrichten, die Sie von uns erhalten, sorgfältig auf.
g) Informationen zur Zahlung, Lieferung oder Erfüllung entnehmen Sie bitte dem Angebot.
h) Im Internetshop werden Sie im Rahmen des Bestellablaufes über Möglichkeiten informiert, Eingabefehler zu erkennen und zu korrigieren.
§ 10 Verschiedenes
a) Auf das Vertragsverhältnis zwischen uns und dem Kunden sowie auf die jeweiligen Geschäftsbedingungen findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Sofern der Kunde Verbraucher ist, bleiben die nach dem Recht des Aufenthaltslandes des Kunden zu Gunsten des Verbrauchers bestehenden geltenden gesetzlichen Regelungen und Rechte von dieser
Vereinbarung unberührt. Die Anwendung von UN-Kaufrecht wird ausgeschlossen.
b) Ausschließlicher Gerichtsstand ist das Gericht unseres Geschäftssitzes soweit der Kunde ein Kaufmann im Sinne des HGB oder einer Körperschaft des öffentlichen Rechts ist. Wir haben das Recht, auch am Sitz des Kunden zu klagen.
§ 11 Anschrift/Impressum
Die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte e.V.,
Verein Narrenschopf Bad Dürrheim e.V. GbR
Tel.: 07726 – 977 601
Fax: 07726 – 977 602
E-Mail: info@narrenschopf.de
Präsident der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte e.V.:
Roland Wehrle
Vorstandsvorsitzender Verein Narrenschopf Bad Dürrheim e.V.:
Johannes Muschal
Umsatzsteuer-ID: DE-272 401 933
Eingetragene Vereine am Amtsgericht Villingen-Schwenningen
Vereinsregister Nr. 549 und Nr .614
Steuernummer: 22056/53506
Telefon: 07726 – 977 601 (Mo.-Fr. von 9-11 Uhr und von 14-16 Uhr)
§ 12 Salvatoresche Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise nicht
rechtswirksam sein oder ihre Rechtswirksamkeit später verlieren, wird die
Gültigkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt.
rechtswirksam sein oder ihre Rechtswirksamkeit später verlieren, wird die
Gültigkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt.